Hier teilen wir unsere Erlebnisse aus unserem Ort mit euch.
Durch unsere Geschichten möchten wir euch unsere wunderschöne Heimat etwas näher bringen und euch eine kleine digitale Auszeit schenken.
Weitere Blogartikel von unserer Region findet ihr auf bloghuette.at
Von der Rasthütte zum Bücherregal
Das Rosegger-Häuschen erstrahlt in neuem Glanz
Ihr wollt wissen, was wohl ein 1887 erbautes Holzhäuschen, der Bau der Ennstal-Bahnstrecke, ein steirischer Schriftsteller, vier SchülerInnen aus der Region, ein Schulprojekt und ein begehbares Bücherregal miteinander zu tun haben? Dann seid ihr hier genau richtig!
Der Ebener Kirchtag
Mit Geselligkeit für die heimische Wirtschaft
Jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober findet der Ebener Kirchtag von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Der örtliche Wirtschaftsbund trommelt die ansässigen Geschäfte und weitere Standbetreiber zusammen und sorgt so mit entlang der Hauptstraße für ein Highlight im Ebener Veranstaltungskalender.
Ein Wirt am Wort
Reinfried Steiner vom "steiner`s - Lokales Erlebnis
Seit 40 Jahren betreibt Reinfried Steiner das Lokal „steiner’s – Lokales Erlebnis“ im Ortszentrum von Eben im Pongau. Er erzählt uns über die Anfänge des Restaurants, die hauseigenen Dressings und das nie endende Abenteuer Küche.
Back to the future
Auf zum RETRO-Skirennen am monte popolo
Wer behauptet, dass Zeitreisen nicht möglich sind, war wohl letztes Jahr nicht beim Retro-Skitag am monte popolo in Eben im Pongau dabei. Aber das macht nichts, denn am 08. März 2025 geht es beim RETRO-Skirennen am monte popolo wieder zurück in die Zukunft.
Voller Einsatz am monte popolo
Unterwegs mit Betriebsleiter Josef Stadler
Kurz vor Saisonstart durfte ich Josef Stadler, Betriebsleiter am monte popolo in Eben im Pongau, und seinen Mitarbeitern über die Schulter und damit hinter die Kulissen schauen. Denn auch wenn man regelmäßig auf den Skiern steht – man kommt nicht alle Tage in eine Pumpstation oder darf mit einer Pistenraupe mitfahren, oder?
Mystischer Moorvember
ein Herbstspaziergang im Ebener Moor
Der „Altweibersommer“ ist längst vorbei, die Temperaturen purzeln und die Natur bereitet sich auf den kommenden Winter vor. Früh morgens kann man den Schnee schon riechen. Während die einen es nicht mehr erwarten können, sich endlich die Ski anzuschnallen, kosten andere noch jeden Herbsttag aus.
Ein Tag zu Ehren der Tracht
Der „Dirndlgwandl-Sonntag“
Die Erfolgsstories von Firmen wie Apple, Google und Co. sind weltbekannt. Was sie mit dem Ebener Dirndlgwandl-Sonntag gemeinsam haben? Sie alle nahmen ihren Anfang in einer Garage. Cäzilia Althuber, Obfrau der Ebener Trachtenfrauen, erzählt uns heute, was genau der Dirndlgwandl-Sonntag ist und warum er gefeiert wird.
Die Kunst des Momente-Einfangens
Hochzeitsvideograf Wouter Oudemans im Portrait
Wouter studierte in seiner Heimat, den Niederlanden, Sport und Marketing. Nebenbei arbeitete er als Skilehrer in Neuseeland, Kanada und Österreich, wo er dann auch „hängengeblieben“ ist. Wie es von Go-Pro-Videos vom Skifahren zu einzigartigen und emotionalen Hochzeitsfilmen gekommen ist, und wie diese Arbeit aussieht, darf ich heute vom Ebener Videografen erfahren.
Wenn alles baden geht
Ein Tag am Erlebnisbadesee Eben im Pongau
Endlich ist er da, der Sommer! Obwohl der Winter natürlich seine Vorzüge hat, hab ich den Sommer kaum erwarten können. Ein chilliger Tag am Badesee, eine erfrischende Abkühlung nach einer schönen Wanderung – in den heißen Monaten immer ein Highlight.
Der Heimatverein D’Burgstoana
tanzt in den Mai
Beim Maifest am 30. April geht’s rund bei uns in Eben im Pongau: Der Maibaum, eine hohe Fichte, bis auf die Spitze entrindet und entästet, mit rot-weißen Bändern und Kränzen aus Zweigen geschmückt, wird mitten im Ort aufgestellt. Immer mit dabei ist der Heimatverein D’Burgstoana,...
Bäckerei Eder
von glücklichen Semmerln und freilaufenden Bäckern
Auf dem Weg zur Schule noch schnell ein Kipferl und einen Kakao mitnehmen. Ich öffne die schwere Tür der örtlichen Bäckerei meiner Heimatgemeinde und schon strömt mir der Duft feinster Backwaren in die Nase. Ich lege mein „Jausengeld“ auf Zehenspitzen stehend auf die Theke ...
Der Bauerngarten im Jahreskreis
Die Ruhe des Winters
Der erste Schnee ist gefallen und hat die Landschaft mit seiner glitzernden Decke zugedeckt. Alles wirkt stiller, die Luft frischer. Zeit für meinen vierten und somit letzten „Bauerngarten-Blog-Besuch“ am Buschberghof in Eben im Pongau. Ich bin schon gespannt, welche Rolle der Garten im Winter spielen wird, und wie Elisabeth die ruhige Zeit nutzt.
Der Bauerngarten im Jahreskreis
Goldene Schätze im Herbst
Die Tage werden bereits spürbar kürzer, die Temperaturen fallen, wie auch die rot und golden gefärbten Blätter, der Nebel zieht übers Land – alles Boten des Herbsts. Auch am Buschberghof der Familie Jäger ist der Herbst angekommen. Bei meinem bereits dritten Besuch bei Elisabeth darf ich in die Verarbeitung und Konservierung der reichen Ernte hineinschnuppern und einige praktische Tipps und Tricks (und erntefrisches Obst) mit nach Hause nehmen.
Der Bauerngarten im Jahreskreis
Kostbare Sommerzeit
Erinnert ihr euch noch an das Frühlingserwachen im Garten von Elisabeth am Buschberghof in Eben im Pongau? Jetzt ist der Sommer da und ich durfte Familie Jäger (und natürlich Hofhündin Maja) wieder besuchen. Für Elisabeth sind die Sommertage arbeitsreiche Tage – neben den Arbeiten am Hof und auf den Feldern, wie z.B. dem „Mah‘n und Heign“, also der Heuernte, kommt sie auch ihrer Rolle als Familienmensch nach.
Der Bauerngarten im Jahreskreis
Das Frühlingserwachen.
Die Sonne schickt die ersten warmen Strahlen, die Blumen strecken ihr die Köpfe entgegen. Die Felder verwandeln sich von weiß-braun-gefleckt in sattes Grün. Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber mit dem Frühlingsduft in der Nase steigt bei mir immer die Motivation, Garten, Balkon und Co. auf Vordermann zu bringen. Ganz ähnlich geht es der Ebener Bäuerin Elisabeth Jäger. Nach der Winterpause steht viel Arbeit an im Bauerngarten am Buschberghof.
Der monte popolo
ein kleines Carving-Paradies für Groß und Klein
Der Himmel ist blitzblau, der Schnee strahlt mit der Sonne um die Wette – kennt ihr das, wenn man sich so richtig auf einen Skitag freut? Da fällt sogar mir das früh aufstehen leicht. Raus aus dem Skibus, rein in den Lift, rauf auf die Piste! Heute nehm ich euch mit auf den monte popolo – das kleine, feine Skigebiet in Eben im Pongau.
Die beiden Sessellifte Popolo I und Popolo II bringen uns auf 1600 m Seehöhe. Dort, wo unser Skitag endlich richtig beginnen kann.
Auf 2 Kufen statt auf zwei Brettln
eine Familie im Rodelfieber
Frau Holle war fleißig, wir sind warm eingepackt, der Helm sitzt. Wir schauen hinunter ins Tal und freuen uns auf die Abfahrt. Aber nicht mit den Skiern – heute düsen wir auf dem Schlitten runter. Schnell nimmt jeder seine Position am Start der Rodelbahn Hochbifang ein. „Auf drei geht’s los! Eins, zwei, dreiii!!“. Kehre um Kehre schlängelt sich die Bahn durch den Wald. Auf jeder Geraden versuchen wir uns im Überholen. Bis es mich dann im Ziel in die Schneewand steckt und wir lachend fast vom Schlitten fallen.
Maßgeschneidert für die Heimat
„s`Ebener Gwandl“
Wie kombiniert man Stoffe und Materialien einer Tracht so, dass sie eine Gemeinde repräsentiert? Diese und viele weitere Fragen durfte ich die Ebenerin Cäzilia Althuber, Schneidermeisterin und Schöpferin des „Ebener Gwandls“, stellen.